Christoph Mader
Über mich
Als kreativer Kopf aus Oberösterreich mit einem starken technischen Hintergrund, lebe ich derzeit in Linz und arbeite als Unity-Entwickler bei ENOVA Engineering. Meine Leidenschaft für Technologien und Medien zeigt sich in meinen vielfältigen Erfahrungen als 3D-Artist, Spieleentwickler, Musiker, Komponist, (Web)-Designer und (App)-Developer.
Ich sehe meine größte Stärke in der Kombination von Technik und Kreativität. Ständige Weiterbildung und das Entdecken neuer Trends sind für mich unerlässlich. In meinen Vereinsprojekten bringe ich innovative Technologien aktiv ein und gestalte das Vereinsleben mit. Mein Studium der Medientechnik hat meine Begeisterung für die Schaffung von 3D-Welten und Charakteren entfacht und mein Interesse an Augmented und Virtual Reality weiter vertieft.


HTL Grieskirchen für EDV
2008 - 2013
Hier wurde der Grundstein für meine Karriere in der IT gelegt. Neben fundierten Kenntnissen in objektorientierter Programmierung, Datenbankmanagement und Webentwicklung konnte ich auch wertvolle Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und agiler Softwareentwicklung sammeln. Diese Ausbildung befähigt mich, komplexe Projekte strukturiert und zielorientiert von der Planung bis zur Umsetzung zu realisieren.

Microlab GmbH
2014 - 2016
In meinem ersten Job als Full Stack Developer konnte ich wertvolle Berufserfahrung sammeln. Im direkten Kundenkontakt arbeitete ich daran, den idealen Webauftritt zu gestalten und ihre Anforderungen bestmöglich umzusetzen. Zudem war ich für die Weiterentwicklung des firmeneigenen CMS mitverantwortlich und entwickelte unter anderem ein Webshop-Plugin mit PayPal Anbindung. Diese Rolle ermöglichte es mir, mein technisches Know-how praxisnah anzuwenden und weiter auszubauen.

Medientechnik an der FH St. Pölten (BSc)
2016 - 2019
Hier begann der Brückenbau zwischen Art and Technology: Im Studium der Medientechnik entdeckte ich meine Begeisterung für Unity3D und 3D-Modellierung. Ich entwickelte fundierte technische Grundlagen in Signalverarbeitung, Mediencodierung und Shaderprogrammierung sowie in den kreativen Disziplinen der visuellen Gestaltung, Typografie, Farbenlehre und Compositing, was mir eine ganzheitliche Sicht auf Medienprojekte ermöglicht. So schaffe ich die ideale Balance zwischen künstlerischem Ausdruck und technischer Präzision und bringe innovative Konzepte zielgerichtet zur Umsetzung.

Connex Marketing Group
2017 - 2018
Neben meinem Studium arbeitete ich im 3. und 4. Semester als Frontend-Entwickler, mit einem klaren Fokus auf die Umsetzung des Look-and-Feel unseres Tools. Mithilfe von JavaScript, CSS und HTML sorgte ich dafür, dass das Design sowohl visuell ansprechend als auch benutzerfreundlich war. Meine PHP-Kenntnisse halfen mir zudem, effiziente Schnittstellen zum Backend-Team zu schaffen und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.

Obmann des VAF HTL Grieskirchen
2018 - heute
Als Obmann des Absolventenvereins der HTL Grieskirchen leite ich ehrenamtlich ein Team von acht Personen und koordiniere die Aufgabenverteilung für einen reibungslosen Ablauf des Vereinsalltags und unserer Veranstaltungen. Dazu gehört auch, den Verein nach außen hin zu repräsentieren, besonders im Austausch mit unseren Firmenpartnern und der Schule. Dadurch sorge ich für einen fließenden Ablauf und pflege wertvolle Kontakte zwischen Schule, Absolventen und der Berufswelt.

ENOVA GmbH - Virtual Training
2019 - heute
Für mein Praktikumssemesters suchte ich gezielt nach einer Stelle, die mir Erfahrung in der Entwicklung von AR- und VR-Anwendungen bieten würde. Bei ENOVA fand ich genau diese Gelegenheit: Seither arbeite ich mit Unity und entwickle in einem kleinen Team Schulungssimulatoren, sowohl als VR-Anwendungen als auch in Form von Containerlösungen. Hinzu kommen (AR-)Apps für die Marketing und F&E-Abteilungen unserer Kunden, die immersive 3D-Visualisierungen und interaktive Tools zur Präsentation und Prozesssimulation umfassen.

Digital Media Production - Animation & Visual Effects
2020 - 2022
Im aufbauenden Studium habe ich gezielt den kreativen Part vertieft, um meine Fähigkeiten als 3D-Generalist weiter auszubauen. Durch meine berufliche Erfahrung war ich bereits technisch versiert, daher konnte ich hier mein Wissen in der Gestaltung immersiver 3D-Umgebungen auf ein neues Niveau bringen. Spannende Themen wie Motion Capturing und 3D-Compositing kamen hinzu und eröffneten mir neue kreative Werkzeuge, um komplexe visuelle Effekte und realitätsnahe Animationen zu erschaffen. Hier kam ich zum ersten Mal mit der Unreal Engine in Berührung.

Institut für Creative Media Technologies - FH St. Pölten
2022
Als Research Assistant in der Forschungsgruppe Digital Technologies unterstütze ich innovative Projekte mit Bezug zu AR und VR. Konkret arbeitete ich unter anderem an der Entwicklung eines Prototyps zur Visualisierung von Punktwolkendaten auf iPads in Augmented Reality, speziell für den Einsatz im Tunnelbau. In dieser Rolle erhielt ich wertvolle Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten und konnte meine Kenntnisse in der angewandten Forschung und Entwicklung praxisnah vertiefen.

Stabführer des MV St. Georgen/Gr
2022 - heute
Als ehrenamtlicher Stabführer beim Musikverein St. Georgen bei Grieskirchen trage ich die Verantwortung für meine Musikkapelle bei Marschausrückungen jeglicher Art. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die jährliche Marschwertung dar, bei der ich die Kapelle mit nur wenigen Proben effizient vorbereiten und anleiten muss. Hier konnte ich gemeinsam mit meinen Musikern schon zwei mal eine Auszeichnung erreichen.